Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Reinhard Heimhuber
Haunwöhrer Str. 11a
D-85051 Ingolstadt
Kontakt
Telefon: 0176/742 585 20
E-Mail: info@onero.io
Einleitung
Wir nehmen als Anbieter der APP PLUGIT und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben bei uns nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (§ 5 Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG], bzw. Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach § 28 Abs. 1 und Abs. 3 BDSG, bzw., ab dem 25.05.2018, Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung
Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von der App von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.
Anonyme Datenerhebung
Sie können die Webseiten und Mobilen Applikationen der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym. Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen wir aus technischen Gründen Ihre Daten erheben und verarbeiten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an info@onero.io mit dem Betreff „Datenbestände austragen“. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben des BDSG bzw., ab 25.05.2018, der EU-DSGVO. Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden EWR) statt. Trotzdem können, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben oder einen Twitter-Account oder ein Instagram-Account besitzen, personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern lesen Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von Facebook Social Plugins“, bzw. „Verwendung von Twitter“, bzw. „Verwendung von Instagram Social Plugins“ der vorliegenden Datenschutzerklärung. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Analyseprogrammen durch die verantwortliche Stelle findet hingegen nicht statt, da Ihre IP-Adresse nur anonymisiert übermittelt wird. Lesen Sie dazu bitte den Punkt „Verwendung von Analyseprogrammen“ der vorliegenden Datenschutzerklärung. Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder Youtube-Account besitzen, können personenbezogene Daten in die USA exportiert werden. Zu näheren Erläuterungen und zu Möglichkeiten diesen Datenexport zu verhindern beachten Sie bitte den Gliederungspunkt „Verwendung von YouTube-Plugins“. Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge die die Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des deutschen Datenschutzrechts, bzw., ab dem 25.05.2018, der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleiben wir die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Externe Links
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Nutzung der Kamera
Wir verwenden die Kamera Ihres Mobiltelefons, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Die Kamera wird ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet und wir halten uns strikt an die Datenschutzgesetze.
Wir erfassen und speichern keine personenbezogenen Daten oder Bilder, die von Ihrer Kamera erfasst werden, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich zu, dass wir dies tun dürfen. Wir verwenden die Kamera nur, um Ihnen bestimmte Funktionen bereitzustellen, die von unseren mobilen Anwendungen angeboten werden. Wenn Sie die Kamera verwenden, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen, wird dies nur auf Ihrem Mobilgerät gespeichert und nicht an uns gesendet, es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich zu, dass wir es erhalten und speichern dürfen.
Wenn Sie unsere Anwendung öffnen, werden Sie aufgefordert, den Zugriff Ihrer Kamera zu erlauben, um bestimmte Funktionen zu nutzen. Sie können den Zugriff auf die Kamera jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen Ihres Mobiltelefons ändern. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung Ihrer Kamera haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Für die Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Kontaktformular, soziale Medien oder andere Kanäle) kontaktieren, werden wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen und speichern, um Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, umfassen. Wir verwenden diese Daten nur für den Zweck, Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zu kommunizieren. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Wir speichern Ihre Daten in unseren sicheren Servern und wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verwendung geschützt sind. Wir behalten Ihre Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens notwendig ist, es sei denn, Sie fordern uns auf, Ihre Daten zu löschen.
Wie lange speichern wir die Daten
Solange Sie bei uns Registriert sind, speichern wir auch Ihre Daten. Nach einer Kündigung Ihres Benutzerkontos löschen wir innerhalb kürzester Zeit alle personbezogenen Daten. Wenn Sie uns schriftlich mitteilen, dass Sie die Daten direkt gelöscht haben möchten, werden wir dieser Aufforderung ohne weiters Nachkommen.
Zahlungsmittel
Stripe
Wir verwenden Stripe als Zahlungsdienstleister, um Ihnen eine sichere
und zuverlässige Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Stripe ist ein
Drittanbieter, der alle Ihre Zahlungsdaten verarbeitet. Wir haben
keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten oder andere
Zahlungsinformationen.
Wenn Sie sich entscheiden, über unsere Applikation eine Zahlung zu tätigen, werden Sie auf die Website von Stripe weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre Zahlungsdaten einzugeben und Stripe wird diese Daten in Ihrem Namen verarbeiten und speichern. Stripe verarbeitet und speichert Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und seinen eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir nutzen die Zahlungsinformationen, die wir von Stripe erhalten, nur für den Zweck der Zahlungsabwicklung. Wir speichern keine Zahlungsdaten auf unseren eigenen Servern. Stripe verwendet möglicherweise Cookies, um die Nutzung seiner Dienste zu verbessern und die Erfahrung für seine Nutzer zu personalisieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch Stripe haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern können. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Ihr Guthabenkonto
Wir bieten ein Guthabenkonto an, mit dem Sie unsere Dienste nutzen können. Wenn Sie sich Registrieren, eröffnen Sie im gleichen Schritt ein Guthabenkonto und wir erfassen personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten nur für den Zweck der Einrichtung und Verwaltung Ihres Guthabenkontos und für die Abwicklung von Transaktionen, die Sie über Ihr Guthabenkonto durchführen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Wir speichern Ihre Daten in unseren sicheren Servern und wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verwendung geschützt sind. Wir behalten Ihre Daten so lange, wie es für die Verwaltung Ihres Guthabenkontos und die Abwicklung von Transaktionen notwendig ist, es sei denn, Sie fordern uns auf, Ihre Daten zu löschen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwaltung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrem Guthabenkonto haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern können. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter im Kontakt stehenden Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.